Kinder sind nämlich dauernd in körperlicher, sensorischer und emotionaler Entwicklung. Es ist deswegen wichtig, das man sich bewußt ist, was die enormen körperlichen Veränderungen währende des kindlichen Wachstums und die Belastungen in kritischen Zeiten für den Körper bedeuten können.
Zusätzlich nimmt ein Kind die Welt anders wahr. Diese Wahrnehmung ändert sich mit der Entwicklung.
Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Beschwerden zu einer osteopatitsche Behandlung, deswegen ist es schwierig hier alle aufzulisten.
Wichtig ist das man sich bewust ist, das scheinbar kleine Probleme zu Beginn des Lebens, viele Jahre später weitreichende Konsequenzen haben können.
Das ist ein Grund warum eine frühzeitige osteopatische Behandlung so wichtig ist, um entsprechende Probleme zu vermeiden.
Zum Beispiel können nicht aufgelöstes Geburtstrauma folgende Folgen haben:
- Im Säuglingsalter kann die Nahrungsaufnahme problematisch sein, es können Verdauungsprobleme, wie z.B. Kolieken, auftreten,und das Baby weint übermäßig viel. Dies führt wieder zu schlechten Schlafgewohnheiten, das Baby ist reizbar und möchte die meiste Zeit getragen werden.
- Mit zunehmenden Alter können diese Unruhe und der ständige Drang zur Bewegung zu Verhaltensproblemen führen. Das Kind ist nicht fähig sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren.
- Es können sich Schädelasymmetrien entwickeln, die später zu Unregelmäßigkeiten in der Entwicklung des Gebisses führen können.
- Das Immunsystem ist oft erschöpft, sodass das Kind unter häufigen Infektionen leidet. Ohrinfektionen können aufgrund einer schlechten Drainage entstehen, oder eine chronisch verstopfte Nase und Mundatmung aufgrund einer mangelhafte Entwicklung der Nasennebenhöhlen.
- Kopfschmerzen ab einem Alter von etwa 7 Jahren. Jetzt sind die Schädelknochen voll entwickelt, und die Spannungsmuster können auf Grund der nicht aufgelösten Geburtskompression nicht gut ausgeglichen werden.
- Körperliche Beschwerden durch die Entwicklung einer schlechte Haltung.

Jetzt wird deutlich, warum die Osteopathie, bei verschiedenen Beschwerden bei Kindern hilfreich sein kann.
Osteopathen behandeln nicht nur die Symptome, sondern versuchen das Ungleichgewicht im ganzen Körper aufzulösen, damit der Körper wirksamer funktionieren kann.
Das Kind fühlt sich wohler und die allgemeine Gesundheit verbessert sich, es ist jetzt besser in der Lage sein Potenzial vollständig zu entfalten.
So ist ein entspanntes und zufriedenes Kind bestens in der Lage, mit den Anforderungen und Herausforderungen des Lebens, mit den normalen Entwicklungsschritten, oder mit besonderen Ereignissen wie Unfälle, Krankheiten oder emotionale Traumata, fertig zu werden.
Wichtige Zeiträume, in denen eine Behandlung besonders von Nutzen sein kann, sind die ersten 2 Lebensjahre und das Alter von 5-7 Jahren, wenn sich die Persönlichkeit des Kindes ausbildet, sowie während der Pubertät.
In der Pubertät wächst der / die Jugendliche sehr schnell, er oder sie ist mit zahlreichen sozialen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert, und der junge Mensch muss mit der hormonellen Umstellung fertig werden.
Kinder reagieren im Allgemeinen sehr schnell auf die Behandlung, da die Probleme noch nicht so lange vorhanden sind, wie bei Erwachsenen.
